Planung und Umsetzung des neuen Forsthofs in Annweiler.
Die Wälder in Annweiler-Trifels gehören zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten in Rheinland-Pfalz. Für die Bewirtschaftung und Pflege der Wälder ist die Trifels Natur GmbH zuständig.
Um den Flächenbedarf der Trifels Natur GmbH zu decken, wurde in Annweiler ein neuer Forsthof realisiert, der viele Funktionen an einem Ort bündelt. Das Gebäude vereint die Funktionen Werkhalle, Werkstäten, Verwaltungs- und Besprechungsräume, Ausstellungs- und Lagerflächen für Material und Maschinen unter einem Dach.
Das Gebäude wurde in einer innovativen Holzbauweise errichtet, ein besonderes Merkmal ist dabei die umfangreiche Verwendung von Edelkastanienvollholz als Bauholz.
Das Material Edelkastanie kommt in dieser Dimension erstmalig zum Einsatz, da im Rahmen der Klimaverschiebung zu beobachten ist, dass die Kastanie unter den heimischen Baumarten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Projekt hat somit als Pilot- und Leuchtturmprojekt Vorbildcharakter.
Realisiert wurde das Gebäude mit einem Tragwerk aus mehrschichtigen und weitspannenden Holzfachwerkbindern, größtenteils aus Edelkastanie.
Das Ressourcen- und Energiekonzept basiert rein auf erneuerbaren Energien und vereint Grauwassernutzung, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasseheizung und Elektromobilität. Ergänzt wird dies durch die Verwendung von heimischem Kastanienholz mit kurzen Transportwegen. Nahezu das gesamte verwendete Bauholz stammt aus den eigenen Wäldern der Trifels Natur GmbH.
Der Forsthof Annweiler wird auch als Praxisbeispiel im Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz vorgestellt und ist ein Pilotprojekt von GReENEFF.